BSB

Betriebliche Sozialberatung

BSB

Betriebliche Sozialberatung

Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für jedes Unternehmen eine wertvolle Ressource

Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden in Form von Betrieblicher Sozialarbeit eine besondere Art der Wertschätzung an.
Häufig liegen die Themen oder Herausforderungen nicht (nur) im Bereich Arbeit und Beruf.  Eine Belastung für Sie und Ihre Mitarbeitenden kann auch in folgenden Bereichen liegen: 

  • Familie
  • Partnerschaft
  • Finanzen
  • Notfällen
  • Krisen
  • körperliche bzw. psychische Gesundheit
  • uvm.

Durch eine systemische und lösungsorientierte Beratung stehen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden freundlich und empathisch zur Seite. 

Themen

  • Kommunikation & Konfliktlösung
  • Work-Life-Balance
  • Zeitmanagement
  • Veränderungsprozesse
  • Über-/Unterforderung
  • Vorbereitung auf den Ruhestand
  • Vereinbarkeit Familie & Beruf
  • Erziehung
  • Partnerschaft
  • Familienstrukturen
  • Pflege/Betreuung Angehöriger
  • Persönliche Entwicklung
  • Konsum/Missbrauch/Abhängigkeit von Suchtmitteln und deren Folgen
  • Förderung der Resilienz
  • Psychische Belastung/Erkrankung
  • Umgang mit Diagnosen
  • Unterstützung bei der Suche nach passenden medizinischen Behandlungs-/ Rehabilitationsmöglichkeiten
  • Persönliche Krisen
  • Todesfälle im betrieblichen und privaten Umfeld & Trauer
  • Unfälle
  • Finanzielle Schwierigkeiten
  • Schuldner-/Budgetberatung
  • Vermittlung und Begleitung zu anderen Fachstellen/Ämtern
  • Die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft zu schaffen oder zu stabilisieren.
  • Förderung der sozial verantwortlichen Unternehmenspraxis, mit Blick auf eine menschlich gestaltetet Arbeitswelt
  • Förderung der sozialen Entwicklung des Betriebes (soziale Verantwortung des Unternehmens)
  • Konfliktlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und bei persönlichen Themen im Arbeitskontext
  • BSB bekräftigt Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte in freier Entscheidung ihr Arbeitsleben in bestmöglichem Einklang mit persönlichen Bedürfnissen, wirtschaftlichen Abläufen, ökonomischen Notwendigkeiten und Unternehmenszielen zu gestalten.
  • Entlastung von Führungskräften und HR
  • Einsparungen aufgrund Verkürzung von Arbeitsunfähigkeitszeiten durch frühzeitige Intervention/Prävention
  • Verbesserung des Arbeitsklimas
  • Zufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Erhaltung der Arbeitsleistungen & Arbeitsqualität
  • Verbundenheit mit dem Unternehmen statt Fluktuation (Kosten & Image)
  • Steigerung der Produktivität
  • Senkung der Unfallzahlen

Frühzeitige Intervention beugt nachweislich physischem und psychosozialem Leid & daraus entstehenden Folgekosten vor.

  • Die Beratung ist für den Arbeitnehmer freiwillig.
  • Die Beratung ist für den Arbeitnehmer kostenfrei. Die Kosten hierfür werden vom Arbeitgeber übernommen.
  • Alle Anliegen werden bei uns diskret behandelt, da wir der Schweigepflicht unterliegen.
  • In Absprache mit dem Arbeitnehmer können weitere Personen bzw. Fachstellen einbezogen werden.
  • Auf Wunsch begleiten wir den Arbeitnehmer zu externen Institutionen.
  • Eine persönliche Beratung kann auf Wunsch des Arbeitnehmers in unseren Praxisräumen oder in den Räumen des Arbeitgebers stattfinden, sowie telefonisch oder online.  
  • Beratung,  Begleitung und Unterstützung für Sie, Ihre Mitarbeitenden, Auszubildenden und Führungskräfte bei beruflichen, wirtschaftlichen, finanziellen, persönlichen, gesundheitlichen und familiären Themen und Förderung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit

 

  • Vermittlung und Suche nach passenden Institutionen – Kliniken – Fachstellen

 

  • Fachschulungen für Ihre Führungskräfte und Verantwortlichen im Unternehmen

Wir gewährleisten einen rechtskonformen Datenschutz.

Alle unsere Fachkräfte haben ein Studium der „Sozialen Arbeit“ absolviert und profitieren aus langjährigen Berufserfahrungen in verschiedensten sozialen und wirtschaftlichen Bereichen. Außerdem verfügen wir über unterschiedliche Weiterbildungen.

Regelmäßige Fortbildungen, anonymisierte Fallbesprechungen im Team und Supervision sichern die Qualität unserer Arbeit.

Für weitere Informationen können Sie hier unseren Flyer als PDF-Datei herunterladen

Vernetzung im regionalen Hilfesystem

Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit mit:

  • Führungskräfte
  • Verantwortliche der Personalabteilung
  • BEM-Fallmanager
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Betriebsärzte
  • Betriebsrat / Personalrat
  • Schwerbehindertenvertretung
  • weitere Beteiligte
  • Haus- und Fachärzte
  • Psychotherapeuten
  • Kliniken
  • Krankenkassen
  • Rehabilitationsträger
  • Ämter und Behörden
  • verschiedene Beratungs- und Fachstellen

Direkte Zusammenarbeit mit unseren qualifizierten Fachkräften.

FAQ

Betriebliche Sozialberatung ist eine Dienstleistung, die Arbeitnehmern hilft, persönliche, berufliche oder familiäre Probleme zu bewältigen. Ziel ist es, die Lebensqualität und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu verbessern und gleichzeitig die Produktivität und das Betriebsklima zu fördern.

Der Arbeitgeber kann jedoch dem Mitarbeitenden eine BSB empfehlen, wenn durch psychosoziale Problemlagen die arbeitsvertraglich geschuldete Arbeitsleistung des Mitarbeitenden leidet.

Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt und ohne ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Der Arbeitgeber kann lediglich anonyme, rein statistische Daten anfordern, die keine persönlichen Informationen beinhalten.

Eine typische Beratungssitzung beginnt meist mit einer kurzen Vorstellung der Gesprächspartner. Das Erstgespräch dient zur Klärung des Anliegens, gemeinsam werden Lösungsansätze erarbeitet und gegebenenfalls weitere Schritte oder externe Hilfsangebote besprochen.

Eine Einzelberatungssitzung dauert in der Regel 60 Minuten, die Dauer kann je nach Bedarf und Komplexität des Themas variieren.

Sollte ihr Problem spezielle oder intensivere Unterstützung erfordern, kann die Betriebliche Sozialberatung sie an geeignete externe Fachstellen oder Experten vermitteln.

Ihre Ansprechpartner

Tatyana Bockhart

Esther Kruszinski

Pamela Borchert

Susanne Di Biccari

VIELEN DANK FÜR IHRE NACHRICHT.

Wir haben Ihre Nachricht erhalten. Unsere Mitarbeiter kümmern sich so schnell wie möglich um Ihr Anliegen